2,3-Dihydroxynaphthalene
2,3-Dihydroxynaphthalen ist ein chemischer Rohstoff, der in der organischen Synthese und in der Herstellung von Farbstoffen verwendet wird. Es dient auch als Zwischenprodukt in der pharmazeutischen Industrie. Weitere Informationen zu diesem Stoff erhalten Sie auf Anfrage.
2,3-Dihydroxynaphthalen, auch bekannt als 2,3-Naphthalendiol, ist ein chemischer Rohstoff, der in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt wird. Es handelt sich um ein Derivat des Naphthalins, das zwei Hydroxylgruppen an den Positionen 2 und 3 des Naphthalinrings aufweist.
2,3-Dihydroxynaphthalen wird hauptsächlich in der chemischen Industrie verwendet, insbesondere in der Herstellung von Farbstoffen und Pigmenten. Es dient als Zwischenprodukt bei der Synthese von bestimmten Farbstoffen, die in Textilien, Leder und Papier eingesetzt werden. Darüber hinaus kann es auch in der pharmazeutischen Industrie zur Herstellung von Arzneimitteln verwendet werden.
Physikalische Eigenschaften von 2,3-Dihydroxynaphthalen sind wie folgt: Es handelt sich um einen festen Stoff mit einer Dichte von etwa 1,4 g/cm³. Der Flammpunkt liegt bei 200°C, was bedeutet, dass der Stoff bei dieser Temperatur entzündbar ist. Die Molmasse beträgt 174,18 g/mol.
Chemisch gesehen ist 2,3-Dihydroxynaphthalen ein aromatischer Kohlenwasserstoff mit zwei Hydroxylgruppen. Es ist in Wasser schwer löslich, aber gut löslich in organischen Lösungsmitteln wie Ethanol und Diethylether.
Bitte beachten Sie, dass 2,3-Dihydroxynaphthalen als gesundheitsschädlich eingestuft ist. Es kann Hautreizungen und ernsthafte Augenschäden verursachen und ist schädlich bei Verschlucken. Daher sollte bei der Handhabung dieses Stoffes immer geeignete Schutzkleidung getragen werden. Weitere Informationen zu diesem Stoff erhalten Sie auf Anfrage.
Additional information
CAS: |
---|