2,3-Dimercapto-1-propanol

2,3-Dimercapto-1-propanol ist ein chemischer Rohstoff, der in der Industrie als Komplexbildner und Stabilisator verwendet wird. Er findet Anwendung in der Metallverarbeitung, Abwasserbehandlung und in der Herstellung von Batterien. Weitere Informationen zu diesem Stoff erhalten Sie auf Anfrage.

- +

2,3-Dimercapto-1-propanol, auch bekannt als British Anti-Lewisite (BAL), Dimercaprol oder BAL in Öl, ist ein chemischer Rohstoff, der hauptsächlich als Antidot gegen Vergiftungen durch Schwermetalle wie Arsen, Quecksilber und Gold verwendet wird. Es bindet und inaktiviert das Metall, um dessen toxische Wirkungen zu neutralisieren. Darüber hinaus wird es in der Medizin zur Behandlung von bestimmten Arten von Vergiftungen, wie z.B. durch Blei oder Arsen, eingesetzt.

Physikalisch ist 2,3-Dimercapto-1-propanol eine farblose bis gelbliche, ölige Flüssigkeit mit einem charakteristischen Geruch. Es hat eine Dichte von etwa 1,24 g/cm³ und einen Flammpunkt von 111°C. Es ist in Wasser löslich und mischbar mit Alkohol.

Chemisch gesehen ist 2,3-Dimercapto-1-propanol eine organische Verbindung mit der Summenformel C3H8OS2. Es gehört zur Klasse der Thiolverbindungen und ist ein Derivat des Propanols. Es ist ein starkes Reduktionsmittel und reagiert heftig mit Oxidationsmitteln.

Die chemische Kennzeichnung nach GHS (Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals) umfasst die Signalwörter „Achtung“ und die Gefahrenhinweise H315 (Verursacht Hautreizungen), H319 (Verursacht schwere Augenreizung) und H335 (Kann die Atemwege reizen). Schutzmaßnahmen umfassen das Tragen geeigneter Schutzhandschuhe, Augen-/Gesichtsschutz und Atemschutz.

Additional information

CAS:

Wir empfehlen Ihnen, aufgrund möglicher Abweichungen, vor Einsatz des Rohstoffs die Spezifikationen anhand der detaillierten Dokumentation erneut zu prüfen. Änderungen und Korrekturen vorbehalten.