2,3-Dimethoxybenzaldehyde
2,3-Dimethoxybenzaldehyde ist ein chemischer Rohstoff, der in der organischen Synthese verwendet wird. Er dient als Zwischenprodukt bei der Herstellung verschiedener Chemikalien, einschließlich Arzneimittel und Duftstoffe. Weitere Informationen zu diesem Stoff erhalten Sie auf Anfrage.
2,3-Dimethoxybenzaldehyd ist ein chemischer Rohstoff, der auch unter den Synonymen 2,3-Dimethoxybenzaldehyd, 3,4-Dimethoxybenzaldehyd und Veratraldehyd bekannt ist. Es handelt sich um eine organische Verbindung, die zur Gruppe der Aldehyde gehört.
Dieser Stoff wird häufig in der chemischen Industrie und in Laboren verwendet. Er dient als Zwischenprodukt bei der Herstellung von Arzneimitteln, Farbstoffen und Aromastoffen. Darüber hinaus wird er in der organischen Synthese als Reagenz verwendet.
Physikalische Eigenschaften: 2,3-Dimethoxybenzaldehyd ist eine farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit einem charakteristischen Geruch. Die Dichte beträgt etwa 1,1 g/cm³. Der Flammpunkt liegt bei 113°C, was bedeutet, dass der Stoff bei normalen Umgebungstemperaturen nicht brennbar ist, aber bei Erhitzung entzündliche Dämpfe freisetzen kann.
Chemische Kennzeichnung: Die CAS-Nummer für 2,3-Dimethoxybenzaldehyd ist 120-14-9. Es ist als reizend (Xi) gekennzeichnet und kann bei Kontakt mit der Haut und den Augen Reizungen verursachen. Es ist auch als umweltgefährlich (N) eingestuft und kann schädliche Langzeiteffekte in Gewässern haben.
Bitte beachten Sie, dass beim Umgang mit 2,3-Dimethoxybenzaldehyd immer geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden sollten, um eine Exposition zu vermeiden. Weitere Informationen zu diesem Stoff erhalten Sie auf Anfrage.
Additional information
CAS: |
---|