Natriumbisulfat

Natriumbisulfat ist ein chemischer Rohstoff, der vielseitig eingesetzt werden kann. Er kann als pH-Regulator in der Lebensmittelindustrie, als Reinigungsmittel in der Wasseraufbereitung und als Entkalker in Haushaltsprodukten verwendet werden. Weitere Informationen zu diesem Stoff erhalten Sie auf Anfrage.

- +

Natriumbisulfat, auch bekannt als Natriumpyrosulfit, ist ein chemischer Rohstoff, der in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden kann. Es handelt sich um ein weißes, kristallines Pulver mit einer Dichte von etwa 1,5 g/cm³. Der Flammpunkt ist nicht relevant, da Natriumbisulfat nicht brennbar ist.

Natriumbisulfat wird häufig als Säurequelle verwendet, da es in Wasser leicht löslich ist und eine saure Lösung bildet. Diese Eigenschaft macht es zu einem nützlichen Bestandteil in der Wasserbehandlung, insbesondere zur pH-Wert-Regulierung. Es kann verwendet werden, um den pH-Wert von Schwimmbädern, Aquarien und anderen Wassersystemen anzupassen.

Darüber hinaus wird Natriumbisulfat in der Lebensmittelindustrie als Säureregulator und Konservierungsmittel eingesetzt. Es kann zur pH-Wert-Regulierung in Lebensmitteln wie Käse, Saucen und Getränken verwendet werden. Es hilft auch bei der Verhinderung von Bakterienwachstum und verlängert so die Haltbarkeit von Lebensmitteln.

Ein weiterer Einsatzbereich von Natriumbisulfat liegt in der Metallverarbeitung. Es kann zur Entfernung von Rost und Oxidation von Metallteilen verwendet werden. Durch seine saure Natur kann es auch zur Reinigung von Kesseln, Rohrleitungen und anderen industriellen Anlagen eingesetzt werden.

Natriumbisulfat ist als ätzend gekennzeichnet und sollte daher mit Vorsicht gehandhabt werden. Es ist wichtig, Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille zu tragen, um den Kontakt mit der Haut und den Augen zu vermeiden. Bei Verschlucken oder Einatmen sollte sofort ärztlicher Rat eingeholt werden.

Weitere Informationen zu diesem Stoff erhalten Sie auf Anfrage.

Additional information

CAS:

Wir empfehlen Ihnen, aufgrund möglicher Abweichungen, vor Einsatz des Rohstoffs die Spezifikationen anhand der detaillierten Dokumentation erneut zu prüfen. Änderungen und Korrekturen vorbehalten.