Abgestimmt auf schwere und langsame Herstellprozesse fokussiert die ForceCut Formulierung reibungsreduzierende Eigenschaften. Optimal eingesetzt bei Metallen mit hoher Festigkeit, schmieren ausgewählte und mineralölfreie Inhaltsstoffe die Oberfläche. Als Schaum appliziert, wird ein besonders hoher Wirkungsgrad erreicht. Eingesetzt bei spanlosen und spangebenden Prozessen beugt ForceCut der Hitzeentwicklung vor und ist für technische Bearbeitungen wie Gravierungen, Gewindewalzen, Senken, Formen, Stanzen, Pressen, Ziehen, Sägen, Drehen, Bohren und Fräsen geeignet. Das Konzentrat bewirkt eine erhebliche Verlängerung der Werkzeug- und Maschinenstandzeiten (auch bei Schneidewerkzeugen), verbessert die Oberflächengüte und bildet kein Aufbauschneiden für konstante Geometrien.
Bei einem Einsatz von ForceCut wird die Anwendung individuell auf Ihre internen Anforderungen abgestimmt. Die Anwendung erfolgt pur im Sprüh-, Tauch- und Walzverfahren. Je nach Geometrie der gefertigten Teile kann auf anschließende Reinigungsvorgänge verzichtet werden. In Kombination mit bereits vorhandenen Kühl- und Schneidemulsionen werden diese nicht negativ beeinflusst. Grundsätzlich empfehlen wir eine Materialverträglichkeitsprüfung und eine Testphase, bei der Sie von unserem technischen Kundendienst gerne unterstützt werden.
Zusätzliche Information
Variante | Probe-Einheit, ProduktPaket |
---|---|
Marke | Chem-Tools Europe |
Artikelbezeichnung | ForceCut |
Verpackungsart | Aerosoldose |
Maßeinheit | Milliliter (ml) |
Zolltarifnummer | 3403 19 90 |
Konfektionierung | 12 Einheiten pro Kiste |
GHS Signalwort | Gefahr |
GHS Symbol | GHS07, GHS02 |
GHS Gefahrenhinweise | H222, H229, H319 |
GHS Sicherheitshinweise | P101, P102, P210, P211, P251, P260, P271, P280, P305+P351+P338, P312, P410+P412, P501 |
GHS (EUH Sätze) | EUH018 |
UN Nummer | UN 1950 |
Gefahrstoff (ADR) | Klasse 2.1 |
Herkunftsland | Deutschland |