Abgestimmt auf stark beanspruchte Kunststoffmaterialien nutzt SyntheticCare eine moderne Polymerformulierung mit langanhaltenden Pflegeeigenschaften. Die ausgewählten Inhaltsstoffe nutzen bei einer Anwendung die technischen Möglichkeiten zur Wirkungsweise voll aus, um rissigem Gummi und spröden Kunststoffen wichtige Weichmacher für einen farbintensiven, seidenmatten und langanhaltenden „Glanz“ zurückzugeben. Wasserfest hinterlassen Sie einen wirksamen Schutz gegen aggressive Umwelteinflüsse, Reinigungskonzentrate und UV-Strahlen, den Sie jederzeit wieder auffrischen können. Häufig verwendet in der Automobilindustrie eignet sich das Konzentrat hervorragend für die Aufbereitung von vergrauten Kunststoffstoßstangen, Reifen (keine Laufflächen) und Gummidichtungen, z.B. an den Türfalzen oder im Innenbereich bei stark beanspruchten Kunststoffteilen.
Bei der Anwendung von SyntheticCare sprühen Sie das Konzentrat pur auf die zu behandelnde und vorgereinigte Oberfläche auf. Alternativ applizieren Sie es mit einem Pinsel oder einem Tuch gezielt auf die Materialien. Anschließend reiben Sie es für einen matten Effekt mit einem weichen Tuch ab oder lassen es für einen Glanzeffekt eintrocknen. Bitte beachten Sie, dass die Rezeptur Silikone beinhaltet, die auf Glas und Lack ggf. Streifen hinterlassen können. Grundsätzlich empfehlen wir eine Materialverträglichkeitsprüfung und eine Testphase, bei der Sie von unserem technischen Kundendienst gerne unterstützt werden.
Zusätzliche Information
Marke | Chem-Tools Europe |
---|---|
Artikelbezeichnung | SyntheticCare |
Verpackungsart | Kanister |
Maßeinheit | Liter (l) |
Konfektionierung | Einzelartikel (Kanister) |
GHS Signalwort | Gefahr |
GHS Symbol | GHS07, GHS02, GHS08, GHS09 |
GHS Gefahrenhinweise | H225, H304, H336, H411 |
GHS Sicherheitshinweise | P101, P102, P103, P210, P243, P261, P273, P280, P301+P330+P331, P303+P361+P353, P304+P340, P308, P310, P403+P233, P501 |
GHS (EUH Sätze) | EUH066 |
GHS Inhaltsstoffe | C7-C9-Kohlenwasserstoffe, n-Alkane, Iso-Alkane, Cyclene |
UN Nummer | UN 1993 |
Gefahrstoff (ADR) | Klasse 3 |