1-Isopropyl-1H-1,2,3-benzotriazole-5-carboxylic acid

Weitere Informationen zu diesem Stoff erhalten Sie auf Anfrage.

Vorrätig

Angebotsanfrage

Bitte geben Sie uns weitere Information über Ihren Bedarf um Ihnen ein individuelles Angebot zusenden zu dürfen.

- +

1-Isopropyl-1H-1,2,3-benzotriazole-5-carboxylic acid, auch bekannt als IPBC, ist ein chemischer Rohstoff, der in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden kann. Es handelt sich um ein weißes bis gelbliches Pulver, das in Wasser schwer löslich ist.

IPBC wird häufig als Breitband-Fungizid verwendet, um das Wachstum von Pilzen und Mikroorganismen zu hemmen. Es kann in verschiedenen Industrien eingesetzt werden, darunter Farben und Beschichtungen, Kunststoffe, Holzschutzmittel, Textilien und Papier. IPBC bietet einen effektiven Schutz gegen eine Vielzahl von Pilzarten und kann das Wachstum von Schimmel, Algen und anderen Mikroorganismen verhindern.

Die Verwendung von IPBC in Farben und Beschichtungen hilft, das Wachstum von Schimmel und Pilzen auf Oberflächen zu verhindern und somit die Haltbarkeit und Ästhetik der Beschichtung zu verbessern. In Kunststoffen kann IPBC dazu beitragen, das Wachstum von Mikroorganismen auf der Oberfläche zu verhindern und die Lebensdauer des Kunststoffs zu verlängern.

Im Bereich des Holzschutzes wird IPBC als Zusatz zu Holzschutzmitteln verwendet, um das Wachstum von Pilzen und Insekten auf behandeltem Holz zu verhindern. Dies trägt zur Verlängerung der Lebensdauer des Holzes bei und schützt es vor Schäden durch Pilzbefall oder Insektenbefall.

Weitere Anwendungen von IPBC umfassen den Einsatz in Textilien, um das Wachstum von Mikroorganismen auf Stoffen zu verhindern, sowie in der Papierindustrie, um die Bildung von Schimmel und Pilzen auf Papierprodukten zu verhindern.

Physikalische Eigenschaften wie Dichte, Flammpunkt und chemische Kennzeichnung sind nicht bekannt. Weitere Informationen zu diesem Stoff erhalten Sie auf Anfrage.

Additional information

CAS:

Wir empfehlen Ihnen, aufgrund möglicher Abweichungen, vor Einsatz des Rohstoffs die Spezifikationen anhand der detaillierten Dokumentation erneut zu prüfen. Änderungen und Korrekturen vorbehalten.