1-Phenyl-3,4-dihydroisoquinoline
Weitere Informationen zu diesem Stoff erhalten Sie auf Anfrage.
1-Phenyl-3,4-dihydroisoquinoline, auch bekannt als Phenyltetrahydroisoquinolin, ist ein chemischer Rohstoff, der in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden kann. Es handelt sich um eine farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit einer Dichte von etwa 1,1 g/cm³. Der Flammpunkt dieses Stoffes liegt bei etwa 100 °C.
1-Phenyl-3,4-dihydroisoquinoline findet Verwendung in der pharmazeutischen Industrie, insbesondere bei der Synthese von Arzneistoffen. Es dient als Zwischenprodukt bei der Herstellung von verschiedenen pharmakologisch aktiven Verbindungen, wie beispielsweise Antidepressiva, Antipsychotika oder Analgetika. Durch die Modifikation der Molekülstruktur können gezielt bestimmte pharmakologische Eigenschaften erzielt werden.
Weitere Anwendungen von 1-Phenyl-3,4-dihydroisoquinoline umfassen die Verwendung als Farbstoff oder Pigment in der Textilindustrie sowie als Zwischenprodukt bei der Herstellung von Polymeren. Es kann auch als Ligand in der Katalyse eingesetzt werden.
Die chemische Kennzeichnung für 1-Phenyl-3,4-dihydroisoquinoline lautet C15H13N. Es handelt sich um eine nicht registrierte Substanz bei der ECHA (Europäische Chemikalienagentur) und es liegen keine CAS- oder EC-Nummern vor.
Weitere Informationen zu diesem Stoff erhalten Sie auf Anfrage.
Additional information
CAS: |
---|