Acronal 7578
Acronal 7578 ist ein chemischer Rohstoff, der hauptsächlich in der Farben- und Lackindustrie verwendet wird. Es handelt sich um eine wässrige Dispersion eines Acrylat-Copolymeren. Es zeichnet sich durch seine hervorragende Wetterbeständigkeit, hohe Deckkraft und gute Haftung auf verschiedenen Untergründen aus.
Acronal 7578 ist ein chemischer Rohstoff, der in der Industrie weit verbreitet ist. Es handelt sich um ein Produkt der BASF SE, einem der weltweit führenden Chemieunternehmen. Acronal 7578 gehört zur Kategorie der Acrylatdispersionen und wird hauptsächlich in der Farben- und Lackindustrie eingesetzt.
Acronal 7578 ist unter der CAS-Nummer 9003-01-4 registriert. Die EG-Nummer ist 618-466-9 und die PubChemID lautet 24866392. Es ist auch unter alternativen Namen wie Acrylsäureester-Copolymer, Acrylsäure-Copolymer und Acrylat-Copolymer bekannt. Die chemische Formel von Acronal 7578 ist (C3H4O2)n. Es handelt sich um eine milchige, weiße Flüssigkeit mit einer Dichte von etwa 1,05 g/cm³. Der pH-Wert liegt im Bereich von 7,5 bis 8,5. Der Flammpunkt von Acronal 7578 ist nicht definiert, da es sich um eine wässrige Dispersion handelt. Die GHS-Kennzeichnung für Acronal 7578 ist nicht zutreffend, da es als nicht gefährlich eingestuft ist.
Acronal 7578 findet breite Anwendung in der Farben- und Lackindustrie. Es wird als Bindemittel in wasserbasierten Farben und Lacken verwendet. Aufgrund seiner hervorragenden Haftungseigenschaften und seiner Fähigkeit, eine gleichmäßige, glatte Oberfläche zu erzeugen, ist es besonders geeignet für den Einsatz in hochwertigen Innen- und Außenfarben. Darüber hinaus wird Acronal 7578 auch in der Textilindustrie als Bindemittel für Textildruckfarben und in der Papierindustrie als Oberflächenbehandlungsmittel eingesetzt. Die originale Produktbeschreibung von BASF SE betont die hervorragende Wetterbeständigkeit und die gute Blockfestigkeit von Acronal 7578, was es zu einer idealen Wahl für den Einsatz in Außenanwendungen macht. Es wird empfohlen, Acronal 7578 bei Temperaturen zwischen 5 und 30 Grad Celsius zu lagern und vor Frost zu schützen.