Butylamine

Butylamine ist ein chemischer Rohstoff, der in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt werden kann. Es wird häufig als Lösungsmittel, Katalysator oder Zwischenprodukt für die Herstellung von Farbstoffen, Pharmazeutika und anderen chemischen Verbindungen verwendet. Weitere Informationen zu diesem Stoff erhalten Sie auf Anfrage.

Vorrätig

Angebotsanfrage

Bitte geben Sie uns weitere Information über Ihren Bedarf um Ihnen ein individuelles Angebot zusenden zu dürfen.

- +

Butylamine ist eine chemische Verbindung, die zur Gruppe der primären Amine gehört. Es gibt drei Isomere von Butylamin: n-Butylamin, sec-Butylamin und tert-Butylamin. Diese Verbindung wird häufig als Lösungsmittel, Katalysator oder Zwischenprodukt in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt.

Butylamine finden Anwendung in der Herstellung von Kunststoffen, Gummi, Farbstoffen, Pharmazeutika und landwirtschaftlichen Chemikalien. Sie dienen als Ausgangsstoffe für die Synthese von anderen chemischen Verbindungen wie Butylacrylat, Butylchlorid und Butylbenzol.

Die physikalischen Eigenschaften von Butylamin variieren je nach Isomer. Das n-Butylamin ist eine farblose Flüssigkeit mit einem stechenden Geruch. Es hat eine Dichte von etwa 0,74 g/cm³ und einen Flammpunkt von -18 °C. Das sec-Butylamin ist ebenfalls eine farblose Flüssigkeit mit einem ähnlichen Geruch. Es hat eine Dichte von etwa 0,69 g/cm³ und einen Flammpunkt von -4 °C. Das tert-Butylamin ist eine farblose Flüssigkeit mit einem ammoniakartigen Geruch. Es hat eine Dichte von etwa 0,74 g/cm³ und einen Flammpunkt von 11 °C.

Die chemische Kennzeichnung von Butylamin ist abhängig vom Isomer. Das n-Butylamin wird als “Gefahr” eingestuft und trägt die Gefahrenpiktogramme GHS05 (Ätzwirkung) und GHS07 (Ausrufezeichen). Das sec-Butylamin wird ebenfalls als “Gefahr” eingestuft und trägt die Gefahrenpiktogramme GHS05 (Ätzwirkung) und GHS07 (Ausrufezeichen). Das tert-Butylamin wird als “Gefahr” eingestuft und trägt die Gefahrenpiktogramme GHS05 (Ätzwirkung) und GHS07 (Ausrufezeichen).

Weitere Informationen zu diesem Stoff erhalten Sie auf Anfrage.

Wir empfehlen Ihnen, aufgrund möglicher Abweichungen, vor Einsatz des Rohstoffs die Spezifikationen anhand der detaillierten Dokumentation erneut zu prüfen. Änderungen und Korrekturen vorbehalten.