Cutina HVG

Weitere Informationen zu diesem Stoff erhalten Sie auf Anfrage.

Vorrätig

Angebotsanfrage

Bitte geben Sie uns weitere Information über Ihren Bedarf um Ihnen ein individuelles Angebot zusenden zu dürfen.

- +

Cutina HVG ist ein chemischer Rohstoff, der in der Kosmetikindustrie weit verbreitet ist. Es handelt sich um ein weißes bis leicht gelbliches Wachs, das eine feste Konsistenz aufweist. Cutina HVG wird auch unter den Synonymen Hydrogenated Vegetable Glycerides und Glycerides Hydrogénés d’Huile Végétale vertrieben.

Dieser Rohstoff wird häufig in der Herstellung von Hautpflegeprodukten wie Cremes, Lotionen, Lippenbalsamen und Seifen verwendet. Cutina HVG dient als Emulgator und Stabilisator, der dazu beiträgt, die verschiedenen Inhaltsstoffe in einer Formel zu binden und eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Es verbessert die Textur und Konsistenz der Produkte, indem es ihnen eine glatte und cremige Textur verleiht.

Cutina HVG hat eine Dichte von etwa 0,9 g/cm³ und einen Flammpunkt von ungefähr 220 °C. Es ist löslich in organischen Lösungsmitteln wie Ethanol und Ether, aber unlöslich in Wasser. Die chemische Kennzeichnung für Cutina HVG lautet “Gefahr: Kann allergische Hautreaktionen verursachen”.

Dieser chemische Rohstoff bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Kosmetikindustrie. Er ist hautverträglich und eignet sich daher gut für die Herstellung von Produkten für empfindliche Haut. Cutina HVG bildet eine schützende Barriere auf der Haut, die Feuchtigkeit einschließt und vor äußeren Einflüssen schützt. Es hat auch feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und hilft, die Haut weich und geschmeidig zu halten.

Insgesamt ist Cutina HVG ein vielseitiger chemischer Rohstoff, der in der Kosmetikindustrie für die Herstellung von Hautpflegeprodukten verwendet wird. Es verbessert die Textur, Stabilität und Wirksamkeit der Produkte und bietet gleichzeitig hautpflegende Vorteile. Weitere Informationen zu diesem Stoff erhalten Sie auf Anfrage.

Wir empfehlen Ihnen, aufgrund möglicher Abweichungen, vor Einsatz des Rohstoffs die Spezifikationen anhand der detaillierten Dokumentation erneut zu prüfen. Änderungen und Korrekturen vorbehalten.