Diisopropanol-para-toluidine
Diisopropanol-para-toluidine ist ein chemischer Rohstoff, der in der Industrie als Katalysator, Stabilisator oder als Zwischenprodukt für die Herstellung von Farbstoffen, Beschichtungen und Polymeren verwendet werden kann. Weitere Informationen zu diesem Stoff erhalten Sie auf Anfrage.
Diisopropanol-para-toluidine, auch bekannt als DIP-T, ist ein chemischer Rohstoff, der in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden kann. Es handelt sich um eine farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit einem charakteristischen Geruch.
DIP-T wird häufig als Katalysator oder Reaktionsbeschleuniger in der Polyurethan-Industrie verwendet. Es kann zur Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen, -Lacken und -Klebstoffen eingesetzt werden. Darüber hinaus findet es Anwendung als Härter in Epoxidharzen und als Zwischenprodukt bei der Synthese von Farbstoffen und Pigmenten.
Die physikalischen Eigenschaften von DIP-T umfassen eine Dichte von etwa 0,98 g/cm³ und einen Flammpunkt von etwa 110 °C. Weitere Informationen zu den physikalischen Eigenschaften und der chemischen Kennzeichnung können auf Anfrage bereitgestellt werden.
Es gibt verschiedene Registrierungsnummern für DIP-T, darunter die CAS-Nummer 7085-85-0 und die EC-Nummer 230-257-6. Weitere Informationen zu diesem Stoff, einschließlich Sicherheitsdatenblättern und spezifischen Anwendungen, können bei Bedarf angefordert werden.
Bitte beachten Sie, dass der Umgang mit chemischen Rohstoffen immer mit Vorsicht erfolgen sollte. Es ist wichtig, die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und die geltenden Vorschriften und Richtlinien zu beachten.