HI-SIL 315G-D

Weitere Informationen zu diesem Stoff erhalten Sie auf Anfrage.

Vorrätig

Angebotsanfrage

Bitte geben Sie uns weitere Information über Ihren Bedarf um Ihnen ein individuelles Angebot zusenden zu dürfen.

- +

HI-SIL 315G-D ist ein chemischer Rohstoff, der in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden kann. Es handelt sich um ein synthetisches Amorphosiliciumdioxid, das auch unter den Synonymen Silica, Siliciumdioxid oder Kieselsäure bekannt ist.

HI-SIL 315G-D zeichnet sich durch seine hohe Reinheit und feine Partikelgröße aus. Es hat eine Dichte von etwa 2,2 g/cm³ und einen Flammpunkt von über 100 °C. Weitere physikalische Eigenschaften sowie die chemische Kennzeichnung können auf Anfrage bereitgestellt werden.

Aufgrund seiner Eigenschaften kann HI-SIL 315G-D in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Es wird häufig in der Gummi- und Kunststoffindustrie verwendet, um die mechanischen Eigenschaften von Produkten zu verbessern. Durch Zugabe von HI-SIL 315G-D können die Festigkeit, Elastizität und Abriebfestigkeit von Gummi- und Kunststoffprodukten erhöht werden.

Darüber hinaus findet HI-SIL 315G-D Anwendung in der Farben- und Lackindustrie. Es kann als Füllstoff eingesetzt werden, um die Viskosität von Farben und Lacken zu regulieren und die Haltbarkeit der Beschichtungen zu verbessern. HI-SIL 315G-D kann auch als Anti-Blockiermittel in Kunststofffolien verwendet werden, um das Anhaften der Folien zu verhindern.

Weitere Einsatzbereiche von HI-SIL 315G-D umfassen die Herstellung von Keramik, Glas, Papier und anderen Materialien, bei denen eine hohe Reinheit und feine Partikelgröße erforderlich sind.

Insgesamt ist HI-SIL 315G-D ein vielseitiger chemischer Rohstoff, der in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt werden kann, um die Eigenschaften von Produkten zu verbessern. Weitere Informationen zu diesem Stoff erhalten Sie auf Anfrage.

Additional information

CAS:

Wir empfehlen Ihnen, aufgrund möglicher Abweichungen, vor Einsatz des Rohstoffs die Spezifikationen anhand der detaillierten Dokumentation erneut zu prüfen. Änderungen und Korrekturen vorbehalten.