Natronlauge 40 % QC

Natronlauge 40 % QC ist ein chemischer Rohstoff, der für verschiedene Einsatzzwecke verwendet werden kann. Weitere Informationen zu diesem Stoff erhalten Sie auf Anfrage.

Vorrätig

Angebotsanfrage

Bitte geben Sie uns weitere Information über Ihren Bedarf um Ihnen ein individuelles Angebot zusenden zu dürfen.

- +

Natronlauge 40 % QC, auch bekannt als Natriumhydroxidlösung, ist eine chemische Verbindung, die in vielen industriellen Anwendungen eingesetzt wird. Sie besteht aus Natriumhydroxid (NaOH) und Wasser (H2O) und hat eine Konzentration von 40 %.

Diese Lösung wird häufig als starkes Alkalimetall verwendet und hat eine Vielzahl von Anwendungen. Sie wird beispielsweise in der Lebensmittelindustrie zur Herstellung von Lebensmitteln wie Schokolade, Käse und Getreideprodukten verwendet. Natronlauge 40 % QC wird auch in der Papier- und Zellstoffindustrie eingesetzt, um Holzfasern aufzuschließen und Papier herzustellen.

Darüber hinaus wird Natronlauge 40 % QC in der Textilindustrie zur Behandlung von Stoffen verwendet, um sie weicher und geschmeidiger zu machen. Sie wird auch in der Metallverarbeitung eingesetzt, um Metalle zu reinigen und zu entfetten.

Physikalische Eigenschaften von Natronlauge 40 % QC umfassen eine Dichte von etwa 1,34 g/cm³ und einen Flammpunkt von nicht anwendbar. Es ist wichtig zu beachten, dass Natronlauge 40 % QC ätzend ist und bei Kontakt mit Haut und Augen schwere Verletzungen verursachen kann. Daher sollten bei der Handhabung geeignete Schutzmaßnahmen wie Handschuhe und Schutzbrillen getroffen werden.

Zusammenfassend kann Natronlauge 40 % QC in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt werden, darunter Lebensmittelherstellung, Papier- und Zellstoffindustrie, Textilindustrie und Metallverarbeitung. Es ist ein starkes Alkalimetall und erfordert bei der Handhabung Vorsichtsmaßnahmen. Weitere Informationen zu diesem Stoff erhalten Sie auf Anfrage.

Additional information

CAS:

Wir empfehlen Ihnen, aufgrund möglicher Abweichungen, vor Einsatz des Rohstoffs die Spezifikationen anhand der detaillierten Dokumentation erneut zu prüfen. Änderungen und Korrekturen vorbehalten.