Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist die Chem-Tools GmbH, Am Neuberg 3, 55268 Nieder-Ilm, Deutschland. Weitere Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle finden Sie im Impressum.
Datenschutz
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist die Chem-Tools GmbH, Am Neuberg 3, 55268 Nieder-Ilm, Deutschland. Weitere Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle finden Sie im Impressum.
Wir erheben, verarbeiten (speichern, verändern, übermitteln, sperren, löschen) und nutzen personenbezogene Daten, wie
– Bestandsdaten (Daten für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses über die Nutzung) wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefon- oder Faxnummer, Geburtsdatum, User-ID, statische IT-Adressen.
– Nutzungsdaten (Daten, die erforderlich sind, um die Inanspruchnahme von Diensten/Leistungen zu ermöglichen, um diese abzurechnen), wie Merkmale zur Identifikation des Nutzers, Angaben über Beginn und Ende sowie Umfang der jeweiligen Nutzung und die vom Nutzer in Anspruch genommenen Dienste/Leistungen.
Personenbezogene Daten erheben, speichern, verändern, übermitteln und nutzen wir im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes
– zur Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses,
– zur Wahrung unserer berechtigten Interessen,
– zur Wahrung berechtigter Interessen eines Dritten,
– für Zwecke der Werbung, der Markt- und Meinungsforschung, sofern Sie dem zugestimmt und danach nicht widersprochen haben.
Hierbei handelt es sich im gesetzlich erlaubten Rahmen um listenmäßig oder sonst zusammengefasste Daten über Angehörige einer Personengruppe, die sich auf eine Angabe über die Zugehörigkeit zu dieser Personengruppe, Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung, Namen, Titel, akademische Grade, Anschrift und Geburtsjahr beschränken.
Wir speichern den Vertragstext. Die AGB können Sie jederzeit auch einsehen. Ihre vergangenen Bestellungen können Sie in unserem Kunden LogIn-Bereich einsehen.
Personenbezogene Daten erheben wir bei Registrierung im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung über die Nutzung unserer Angebote. An den Stellen, an denen personenbezogene Daten erhoben werden, fordern wir die Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.
In einigen Bereichen unserer Website setzen wir Cookies ein. Hierbei handelt es sich um Kennungen, die uns erlauben, Leistungen während der Nutzung individueller zur Verfügung zu stellen. Wir verwenden Cookies nicht, um personenbezogene Daten zu sammeln. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung.
Personenbezogene Daten speichern wir
– nach der Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten,
– im Umfang der Angaben der Registrierung und Einträgen in Datenbanken, Nutzerkonten und Foren,
– online auf den Server und Sicherungsmedien der von uns beauftragten Internetprovider,
– offline auf eigenen Servern und Sicherungsmedien,
– aufgrund gesetzlicher, satzungsmäßiger und vertraglicher Aufbewahrungsvorschriften sowie zur Datensicherung und Datenschutzkontrolle.
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Personenbezogene Daten verändern wir, sofern Fehlerkorrekturen oder Anpassungen der Angaben (aufgrund Namens-, Adressänderungen etc.) dies erfordern.
Personenbezogene Daten übermitteln wir
– an die von uns beauftragten Kreditinstitute bzw. Internet-Payment-Services und infolge deren Datenverarbeitungs-/Vertragspartnern zum Zwecke der Abrechnung,
– an die von uns zum Zwecke der Werbung, Markt- und Meinungsforschung beauftragten Dienstleister,
– an ggf. durch Gesetz oder Justiz ausdrücklich zur Übermittlung bestimmten Stellen.
Personenbezogene Daten löschen wir,
– wenn ihre Speicherung unzulässig ist,
– wenn sie für die Erfüllung der in unserer Zuständigkeit liegenden Aufgaben nicht mehr erforderlich sind,
– nach Ablauf des Vertragsverhältnisses sowie der zutreffenden gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen und sonstigen gesetzlichen Bestimmungen.
Personenbezogene Daten sperren wir, wenn
– eine Löschung gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,
– Grund zu der Annahme besteht, dass durch eine Löschung schutzwürdige Interessen des Betroffenen beeinträchtigt würden,
– eine Lösung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google Remarketing
Diese Website benutzt Google Remarketing, einen Werbedienst der Google Inc. („Google“). Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Nutzer können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen (http://www.google.com/privacy_ads.html). Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen (http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp).
Anträge auf Auskunft (§§ 19, 34 BDSG), Berichtigung, Löschung oder Sperrung (§§ 20, 35 BDSG) nehmen wir unter info@chem-tools.de entgegen.
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden:http://developers.facebook.com/plugins.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook:http://www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem „Facebook Blocker„
Unser Internetauftritt verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfälche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: http://bit.ly/r3Qmer.
Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen.
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Twitter.com, welches von der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco CA 94107, USA betrieben wird („Twitter“). Die Plugins sind mit einem Twitter Logo oder dem Zusatz „Twitter Social Plugin“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Twitter die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei twitter eingeloggt kann twitter den Besuch Ihrem twitter-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Twitter übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Twitter Datenschutzbestimmungen. Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Twitter ausloggen.
Wenn Sie eine Einwilligung im Verlauf des Bestellprozesses ausdrücklich erteilt haben, können Sie Ihre Einwilligung stets mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Einwilligung für den Erhalt des Newsletters können Sie unter dem Link Newsletter widerrufen, indem Sie dort die Option “Newsletter abbestellen“ wählen.
Dasselbe gilt für eine Einwilligung in die Speicherung Ihrer IP-Adresse: sollten Sie in die Speicherung ausdrücklich eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung stets mit Wirkung für die Zukunft per Email an info@chem-tools.de widerrufen.
ir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch hier einsehen. Ihre vergangenen Bestellungen können Sie in unserem Kunden LogIn-Bereich einsehen.
elefunds Datenschutzzusatz Die elefunds GmbH und die Partnerunternehmen, die über ihren Onlineshop eine Spende im vorbeschriebenen Verfahren ermöglichen, erheben, speichern und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nach den Vorschriften der Datenschutzgesetze. In dieser Erklärung möchten wir darüber informieren, welche Arten von Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte dem Onlinekäufer zustehen:
Das von der elefunds GmbH entwickelte und vertriebene Plugin speichert im Zuge der Spende keinerlei personenbezogene Daten, wie z.B.: (Email-) Adressen, Namen oder Kaufdaten. Die Software speichert lediglich die Uhrzeit und das Datum der Spende sowie die Höhe und die spendenempfangende/n Organisation/en. Die von der elefunds GmbH zur operativen Durchführung des Spendenvorganges und ausschließlich zu diesem Zweck erhobenen Daten werden in pseudonymisierter Form gespeichert.
Das heißt: Diese Daten werden ausschließlich mit einem internen Kennzeichen in Verbindung gebracht, nicht aber mit dem Namen oder anderen Identifikationsmerkmalen des Onlinekäufers. Eine Zuordnung der Daten zur Person des Onlinekäufers findet nicht statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, sofern Sie einwilligen eine Spendenquittung zu erhalten.
Diese Daten (Namen, email-Adresse und Anschrift) sind für das vorbeschriebene Verfahren zur Ausstellung einer Spendenquittung unbedingt erforderlich und können zur Spendenwerbung durch die gemeinnützigen Partner herangezogen werden.
Die elefunds GmbH gibt, gemäß § 28, Absatz 3, Satz 3, BDSG, Ihre Daten ausschließlich an die von Ihnen bespendeten Organisationen weiter. Dies geschieht jedoch frühestens nach Erhalt der Spendenquittung im Double Opt.In Verfahren. Sie können sich jederzeit explizit gegen weiterführende Informationen und die Weitergabe Ihrer Daten entscheiden. Sollten Sie dieser Datennutzung widersprechen oder genauere Informationen erhalten wollen, wenden Sie sich bitte an die elefunds GmbH. Der Transfer der Daten findet täglich, via zertifizierter SSL-verschlüsselter und gesicherter Verbindung statt. Die elefunds GmbH übernimmt jedoch keine Haftung für die Datensicherheit während dieser Übertragungen über das Internet (z.B. wegen technischer Fehler des Providers) oder für einen eventuellen kriminellen Zugriffen Dritter auf Dateien die Internetpräsenz der elefunds GmbH. Neben der elefunds GmbH sind darüber hinaus alle Parteien des Bezahl- und Spendenvorganges zur entsprechenden Sorgfalt bei der Speicherung und Verwendung der Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes verpflichtet.
The elefunds GmbH and its partners impose, save and use personal data strictly according to the regulations of the data safety laws. In this declaration we want to inform you, what kind of data we work with, for which purpose we use them and which rights the donator is entitled to.
1.2.1 In general Data transmitted by the donator are exclusively used for the managing processes connected with the donation. All data are dealt with under strict confidentiality. Any transmission of data to third party is carried out only for the most effective management of the transaction and only in a pseudonym manner.
1.2.2 Data-imposing, -saving and -use the Plugin developed and distributed by elefunds GmbH does not save any personal data like (e-mail)-addresses, names or purchasing details in connection with the donation. The software exclusively saves the time of day, the date and amount of the donation and the contribution receiving organisation(s). These data, imposed by elefunds for the exclusive purpose of operational execution of the donation transaction are being saved in pseudonym manner within the online shop system. This means: The data are only connected with an internal code but not with names or other means of personal identification attributes. A correlation of data to a person is neither being practiced by elefunds GmbH, nor by the shop operator or his staff.
1.2.3 Data transfer The transfer of data takes place daily via certified SSL-encoded and secured connection. However, the elefunds GmbH can not take over liability for data security during these transfers via internet, e.g. technical provider failure or potential criminal interference by third party regarding the data files of our home page.