Durch einen anmutenden Tiefenglanz, der resistenten Nachhaltigkeit und mit einem sozial-ökologischen Ursprung verkörpert das einzigartige Konzentrat die emotionale Tradition luxuriöser Oberflächenpflege für höchste Ansprüche. Entdeckt aus einem künstlichen Nebenprodukt bei der Herstellung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (Carbon), entwickelten wir mit aufwändigsten Laborverfahren einen innovativen Prozess, um silikonfrei pflanzliche Lipide mit synthetischen Materialien und hochwertigsten Inhaltsstoffen optimal zu veredeln. Das Resultat bildet eine herausragende Standfestigkeit mit starker Oberflächenspannung, die jeder glatten Oberfläche einen zusätzlichen Tiefenglanz mit langanhaltender Resistenz verleiht.
Schaffen Sie eine einzigartige Aura für wertvolle Fahrzeuge, Flugzeuge, Boote, Motorräder sowie anspruchsvolle Oberflächen nahezu jeder Art.
Der Einsatz einer Phantombeschichtung beginnt mit einem klassischen Reinigungsprozess, wobei wir Ihnen die Chem-Tools MasterCollection ans Herz legen. Nach dem gründlichen Reinigen mit der milden Waschformulierung CustomWash und dem anschließenden Polieren mit Acryshield S haben Sie die Oberfläche für das Wachs vorbereitet. Zugleich wurden Öle, Fette und Silikone schonend entfernt, um eine optimale Verbindung zu ermöglichen. Achten Sie hierbei auf saubere und weiche Baumwolltücher bei leichter Druckausübung. Hauchdünn verteilen Sie das Wachs gleichmäßig mit einem weichen Tuch auf der gesamten Oberfläche und lassen es ein paar Minuten einwirken, bis der Trocknungsprozess sichtbar wird. In diesem Moment nutzen Sie zwei saubere Tücher, um das Wachs erst grob aufzunehmen und anschließend ohne starken Druck auf Hochglanz zu polieren. Hierfür empfehlen wir Ihnen weiche und ausgewaschene Baumwolltücher, die Sie bei ihrem Einsatz regelmäßig wenden und anschließend ohne Weichspüler waschen. Nutzen Sie zum Auspolieren keine Kunstfasern, da diese unter Umständen bei Druck Kratzer erzeugen können.
Durch den geringen Verbrauch ist das Konzentrat überaus ergiebig und reicht, in Abhängigkeit von den individuellen Einsatzzwecken und der Verarbeitungsqualität, für bis zu 10 Anwendungen bei einem Fahrzeug. Die zeitliche Wirkungsleistung des Phantomkonzentrats variiert in Abhängigkeit von Ihren individuellen Umweltbedingungen. Für stark beanspruchte Alltagsfahrzeuge oder bei tropischen Klimabedingungen empfehlen wir die Auffrischung der Versiegelung nach einem Quartal, wobei der Effekt auf schonend behandelten Liebhaberstücken noch nach über einem Jahr stark messbar ist. Für die regelmäßige Pflege nutzen Sie die abgestimmten Produkte der Chem-Tools Master Collection.
Das moderne Konzentrat, welches auch als Weiterentwicklung von purem Grade One Carnauba Wachs angesehen wird, wurde speziell für die kompromisslose Beschichtung hochwertiger Oberflächen entwickelt und stellt somit kein Hautpflegemittel dar, sodass Sie bitte die Hinweise auf der Verpackung beachten. Auch empfehlen wir vor der Anwendung grundsätzlich eine Materialverträglichkeitsprüfung durchzuführen und sich für die händische Verarbeitung ausreichend Zeit zu nehmen. Für optimale Lagerung nutzt die Phantomformulierung ein spezielles Violettglas, das nur während der Anwendung kurz geöffnet werden sollte, um die Produktfrische und damit verbundene Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.
Jedes Exemplar wird in intensiver Handarbeit unter regelmäßigen Qualitätskontrollen von Chem-Tools Deutschland hergestellt. Die komplizierte Formulierung und deren aufwändige Realisierung verkörpert unser Meisterstück für unvergessliche Momente mit Ihrem persönlichen Unikat und gilt als bestes „Last-Step-Product“ unseres Hauses.
Zusätzliche Information
Marke | Chem-Tools finest automotive care |
---|---|
Artikelbezeichnung | Phantom Wax |
Verpackungsart | Dose |
Maßeinheit | Milliliter (ml) |
Zolltarifnummer | 3403 19 90 |
Konfektionierung | Einzelartikel (Dose) |
GHS Signalwort | Gefahr |
GHS Symbol | GHS07, GHS02 |
GHS Gefahrenhinweise | H226, H304, H336 |
GHS Sicherheitshinweise | P102, P210, P243, P271, P302+P350, P305+P351+P338, P312, P403+P233 |
GHS (EUH Sätze) | EUH066 |
UN Nummer | UN1993 |
Gefahrstoff (ADR) | Klasse 3 |
Herkunftsland | Deutschland |